Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Frühschwimmer (Seepferdchen) (Nr.: 2023-0001)

Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Nichtschwimmer ab 6 Jahre 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.01.2023)
  • Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) Corona-Regelungen gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Bevorzugt für Kinder aus Neu-Isenburg!

Elternabend am 18.01.2023 um 17:30 Uhr - Treffpunkt im Foyer des WaldSchwimmbades.

Schwimmenlernen hat etwas mit Lust und Spaß mit und im Wasser zu tun. Wir versuchen die Begeisterung der Kinder zu nutzen, setzen aber eine Bereitschaft zum Schwimmenlernen voraus. Aus diesem Grund müssen die Kinder mindestens 6 Jahre alt sein.
Ziel der Schwimmkurse sollte am Ende der Erwerb des Seepferdchens sein.
Natürlich kann es sein, dass ein Kind dieses Ziel nicht erreicht. Wir werden nicht mit Druck ein solches Abzeichen herbeizaubern.
Wir bescheinigen den Kindern mit dem Erwerb des Seepferdchens die Schwimmfähigkeit.
Sicherheit geht vor!

Konzept:

  • Maximal 6 Kinder
  • mindestens zwei Ausbilder
  • eine Trainingseinheit dauert 45 min + Umziehzeit
  • Kursdauer: 12 Einheiten

Sollten Sie Rückfragen zu den Schwimmkursen haben, dann schreiben Sie bitte eine Mail an
info@neu-isenburg.dlrg.de oder hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter 06102 5998653.

Ziele

Erwerb des Seepferdchens. Sicheres Überwasserhalten.

Veranstalter
Ortsverband Neu-Isenburg e.V.
Verwalter
Thorsten Möller, Stellv. Ortsverbandsleiter (Kontakt)
Veranstaltungsort
WaldSchwimmbad Neu-Isenburg, Alicestr. 118, 63263 Neu-Isenburg
Termine
13 Termine insgesamt
25.01.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
01.02.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
08.02.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
15.02.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
22.02.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
01.03.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
08.03.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
15.03.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
22.03.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
29.03.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
26.04.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
03.05.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
10.05.23 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - WaldSchwimmbad Neu-Isenburg

Adresse(n):
WaldSchwimmbad Neu-Isenburg: 63263 Neu-Isenburg, Alicestr. 118
Meldeschluss
09.01.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 20,00 € für Mitglieder
  • 35,00 € für Nicht-Mitglieder
Mitzubringen sind

Schwimmsachen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen:

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis von Baderegeln
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.